Tipps zum Wiederherstellen von Dateien aus Pepe ransomware
Wenn Ihr System mit Pepe ransomware infiziert ist und Sie nicht auf eine einzelne Datei zugreifen können. Fordert diese Ransomware Geld? Sind Sie besorgt darüber, wie Sie Dateien wiederherstellen können? Keine Sorge, dieses Handbuch hilft Ihnen, alle verschlüsselten Dateien wiederherzustellen und zu entfernen Pepe ransomware vom PC.
Was ist Pepe ransomware?
Pepe ransomware ist ein Dateiverschlüsselungsvirus, der hauptsächlich zum Verschlüsseln der auf dem Viktimisierungssystem gefundenen persönlichen Dokumente entwickelt wurde. Es wurde vom Team des Cyber-Hackers entdeckt und verbreitet, mit dem einzigen Motiv, von den unschuldigen Phishing-Nutzern ein riesiges Lösegeld zu erpressen. Es ist in der Lage, in alle Arten von Windows-Systemen einzudringen und alle gespeicherten persönlichen und wichtigen Daten und Dateien wie Dokumente, Text, Bilder, Audios, Videos, Spiele, Apps usw. mithilfe eines starken Verschlüsselungsalgorithmus zu verschlüsseln. Außerdem sind die Dateien für das Opfer durch die angehängte Erweiterung “.pepe” am Ende jeder Datei vollständig unzugänglich. Daher ist der Zugriff auf einzelne Dateien für die Benutzer völlig unzugänglich. Während das Opfer versucht, auf eine einzelne Datei zuzugreifen, wird auf dem Systembildschirm der Lösegeldschein „! INFO.HTA“ angezeigt, der das Opfer über seine verschlüsselten Dateien informiert und es anweist, wie Daten wiederhergestellt werden sollen.
Die Lösegeldnotiz „! INFO.HTA“ wurde in einem Popup-Fenster erläutert, in dem erklärt wurde, dass alle Arten von Daten und Dateien mit dem leistungsstarken Verschlüsselungsalgorithmus verschlüsselt sind und daher kein Zugriff auf einzelne Dateien möglich ist. Um weitere Informationen zu erhalten und zu erfahren, wie Sie eine Entschlüsselungssoftware oder ein Schlüsselopfer erwerben können, müssen Sie eine Kontakt-E-Mail-Adresse festlegen. Leider sind Cyberkriminelle die einzigen, die über das Entschlüsselungswerkzeug oder den Entschlüsselungsschlüssel verfügen, mit dem Daten entschlüsselt werden können. Es gibt kein anderes Tool, das das könnte. Der Preis des Entschlüsselungswerkzeugs oder -schlüssels ist nicht angegeben. Er hängt nur davon ab, wie schnell das Opfer Kontakt mit dem Entwickler aufnimmt. Die Zahlung sollte in Form von Bitcoins innerhalb von 48 Stunden nach Kontaktaufnahme erfolgen, da sonst der Entschlüsselungsschlüssel dauerhaft gelöscht wird. Als Beweis kann das Opfer nur eine verschlüsselte, nicht wertvolle Datei senden, die 1 MB nicht überschreitet. Das Opfer teilte außerdem mit, dass jeder Versuch, Dateien umzubenennen oder mit Software von Drittanbietern zu entschlüsseln, zu einem dauerhaften Datenverlust führen kann.
Zahlen Sie kein Lösegeld?
Opfer zahlen dem Hacker kein Lösegeld, da es keine gute Idee ist, dem Hacker zu vertrauen, der alle Dateien verschlüsselt hat, und Sie zu zwingen, Lösegeld zu zahlen, um Ihre Daten freizuschalten oder wiederherzustellen. Hacker unterbrachen oft die gesamte Kommunikation, nachdem sie Lösegeld erhalten hatten. Sie sollten also nicht daran denken, Hacker Lösegeld zu zahlen. Sie könnten auch Ihre Daten und Ihr Geld verlieren.
Was sollte das Opfer in dieser Situation tun?
Versuchen Sie nicht, dem Hacker Lösegeld zu zahlen, da diese Aktion für Sie zu riskant ist. Wenn Ihre PC-Dateien wirklich durch diese Infektion verschlüsselt sind und Sie um jeden Preis wiederherstellen möchten. Die einzige Möglichkeit, Dateien wiederherzustellen, ohne Geld zu bezahlen, besteht darin, zu entfernen Pepe ransomware zuerst und vollständig vom PC . Danach können Sie Daten und Dateien mithilfe einer Datenwiederherstellungssoftware oder einer Sicherung in Form einer externen Festplatte wiederherstellen.
Bedrohungsübersicht:
Name: Pepe ransomware
Bedrohungstyp: Ransomware, Dateivirus, Crypto Locker-Virus
Verschlüsselte Dateierweiterung: .pepe
Lösegeld fordernde Nachricht: “! INFO.HTA”
Symptome: Alle Ihre Dateien sind von Pepe ransomware verschlüsselt und können keine Dateien wie in früheren Zuständen öffnen.
Verteilungsmethoden: Die Verteilung erfolgt hauptsächlich über Spam-E-Mail-Anhänge, Aktualisierung der Systemsoftware und andere schwierige Methoden auf den PC.
Entfernungs-Tool: Um die Systemdateien vor mehr Verschlüsselung zu schützen, wird dringend empfohlen, zu entfernen Pepe ransomware mithilfe des Antimalware-Tools vollständig vom PC.
Wie ist man in das System eingedrungen?
Pepe ransomware dringt meistens über Spam-E-Mail-Anhänge, Freeware-Installation, Aktualisierung der Systemsoftware und andere schwierige Methoden in das System ein. Spam-E-Mails werden häufig vom Team von Cyberkriminellen gesendet, die böswillige Anhänge in Form von Dokumenten, Text, Bildern, PDFs, Java-Skripten usw. enthalten. Diese Anhänge scheinen so legitim und nützlich zu sein und werden über eine seriöse Organisation gesendet. Sobald solche Arten von Anhängen geöffnet werden, werden böswillige Infektionen infiltriert. Freeware wird häufig mit dem Vorpaket eines zusätzlichen Schadprogramms geliefert. Während Benutzer Freeware-Programme herunterladen und auf dem System installieren, ohne die benutzerdefinierten oder erweiterten Optionen zu überprüfen, wird auch das zusätzliche Schadprogramm mit ihnen installiert, was zu vielen Infektionen führt.
So verhindern Sie das System von Pepe ransomware:
Versuchen Sie nicht, E-Mails zu öffnen, die von einem unbekannten Absender empfangen wurden. Wenn Sie den Namen und die Adresse des Absenders nicht kennen, versuchen Sie zunächst, dies zu überprüfen. Benutzer müssen den Grammatik- und Rechtschreibfehler des Körperinhalts überprüfen. Benutzer sind sehr beraten, versuchen Sie nicht, Freeware-Programme von Websites Dritter herunterzuladen und zu installieren. Verwenden Sie beim Herunterladen und Installieren eines speziellen Freeware-Programms eine offizielle oder vertrauenswürdige Website. Lesen Sie die Installationsanleitung bis zum Ende sorgfältig durch. Es ist sehr wichtig, benutzerdefinierte oder erweiterte Optionen auszuwählen.
Read More